B. B. in S, von Franz Hartmann (Briefkasten)

Dass bei den alten Griechen die Wiederverkörperung eine allbekannte Sache war, geht unter anderem aus den Schriften von Epiktet hervor. Er sagt: " bedenke, dass du in einem Drama der Inhaber einer bestimmten Rolle bist, welche der Dichter (das unsterbliche Selbst) durch dich ausführen will. Ist sie kurz, so spielst du eine kurze, ist sie lang, eine lange Rolle. Will er, dass du einen Armen vorstellst, so spiele ihn gut; ebenso den Lahmen, eine obrigkeitliche Person oder einen gewöhnlichen Bürger. Denn das ist deine Sache, die Rolle, die dir übertragen ist, gut zu spielen; sie zu wählen, ist die Sache eines anderen. Wenn du aber eine Rolle übernimmst, der du nicht gewachsen bist, so machst du dir damit nicht bloss Unehre, sondern du vernachlässigst auch eine andere, welche du ausfüllen könntest.
"